Ein Präventionskurs ist ein nach §20 SGB V zertifizierter und von Krankenkassen anerkannter Gesundheitskurs. Die Zertifizierung erfolgt durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP). Um Präventionskurse unterrichten zu können wird benötigt …
- … die Zertifizierung des Kursleiters und
- … die Zertifizierung des Kurskonzeptes gemäß des GKV-Leitfaden.
Zertifizierung des Kursleiters
Die Kriterien zur Zertifizierung des Kursleiters sind im Leitfaden ausführlich beschrieben und umfassen Mindeststandards von fachwissenschaftlichen, fachpraktischen und fachübergreifenden Kompetenzen.
Das beinhaltet einen staatlich anerkannter bewegungsbezogener Berufs- oder Studienabschluss mit Nachweis der in im Leitfaden aufgeführten Mindeststandards.
Die Mindeststandards können auch mittels einer nichtformalen beruflichen Qualifizierung auf Grundlage eines wissenschaftsbasierten Curriculums, aus dem Lernziele, Inhalte, Umfänge und Methoden ersichtlich sind, mit mindestens 12-monatiger Dauer und Abschlussprüfung erfüllt werden.
Unsere Partner sporThera-Akademie und IST bieten diese nichtformale berufliche Qualifizierung an.
Zertifiziertes Kurskonzept des Deutschen Pilates-Verbandes
Der zweite Baustein zum Präventionskurs ist das Kurskonzept gemäß des GKV Leitfadens. Der Deutsche Pilates-Verband e.V. verfügt inzwischen über 2 Pilates Präventionskurs Konzepte, die von der ZPP zertifiziert sind:
- das Pilates – DPV e.V. Standardisiertes Konzept für den Präsenz Unterricht, und
- Pilates Live Onlineseminar –DPV e.V. standardisiertes Konzept für den Online Unterricht.
Nach einem Einweisungskurs erhalten Sie die Teilnahmebescheinigung, die Sie bei der ZPP einreichen müssen. Die Zertifizierung ist 3 Jahre gültig und berechtigt zur Durchführung der Pilates-Präventionskurse nach § 20 SGB V.
Bitte informieren Sie sich vor Anmeldung, ob Sie die geforderte Grund- und Zusatzqualifikation erfüllen. Die nächsten Termine für die Einweisungen in unsere ZPP Konzepte finden Sie unter Veranstaltungen. Falls dort noch keiner gelistet ist, fragen Sie uns gerne.
Ablauf und Preise für die (Re-)Zertifizierung
Das Online Konzept basiert auf dem Konzept für Präsenzunterricht. Daher muß zunächst eine Einweisung in das Konzept für Präsenzunterricht erfolgen. Kosten für die 4-stündige Ersteinweisung:
150,- EUR für Mitglieder des DPV,
200,- EUR für andere Personen.
Die 75 minütige Kurzeinweisung in das Online Konzept kann nur nach einer Einweisung in das Präsenzkonzept gebucht werden. Kosten:
60,- EUR für Mitglieder des DPV,
80,- EUR für andere Personen.
Für die Rezertifizierung nach spätestens 3 Jahren kontaktieren Sie uns. Sie erhalten eine individuelle Kurzeinweisung und eine Rechnung, und nach Zahlungseingang das neue Zertifikat. Kosten:
30,- EUR für Mitglieder des DPV,
50,- EUR für andere Personen.
Die nächsten Termine für die Einweisungen in unsere ZPP Konzepte finden Sie unter Veranstaltungen. Falls dort noch keiner gelistet ist, fragen Sie uns gerne.
